JETZT IM NDR FERNSEHEN
Sehen statt Hören ist eine wöchentliche Fernsehsendung im Magazinformat speziell für gehörlose und schwerhörige Zuschauer. Produziert wird die. "Sehen statt Hören" macht im Bild sichtbar, was man sonst nur im Ton hört! Alle Inhalte werden mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und. urge2net.com bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Darin enthalten sind sowohl Das Erste wie auch die regionalen.Sehen Statt Hören Sehen statt hören vom 28.11.1998 Video
Lernen 4.0: Digitalisierung in der Bildung - Sehen statt Hören - BR


Sie ist Ultraläuferin. Ultraläufe sind Laufdistanzen jenseits des Marathons. Bildung - mit DGS. In der Wissenschaft sind die Vorteile einer bilingualen Bildung inzwischen unstrittig.
Ein Musik-Theaterstück über Beethoven. Mai Eine Annäherung an das Unmögliche: Ein Hörspiel mit Gehörlosen und für Gehörlose, das kann es nicht geben!
Oder doch? Für Regisseur Noam Brusilovsky ein ästhetisches Experiment. April Corona-Virus, Covid, Pandemie - Begriffe, die seit Tagen den Alltag beherrschen.
März Ein Thema, das derzeit für viel Aufregung sorgt: Die mögliche Erhöhung der JVEG-Stundensätze für Gebärdensprachdolmetscher.
Was bedeutet das? Februar Es ist eine ganz besondere Kunst, eine Art Tanz - wobei die Hauptakteure Finger und Hände sind. Andrey Dragunov ist ein Meister des Finger-Tutting.
Sie sind hier: 3sat Gesellschaft Sehen statt Hören. Sehen statt Hören. NÄCHSTE SENDUNG. Sendungsbereich: Sehen statt Hören. Die Welt der Gebärdensprachler ist reich an kulturellen Besonderheiten, kreativen Köpfen und Kunstschätzen.
In dieser Rurik zeigt Sehen statt Hören Künstler wie Kunst- und Kulturereignisse. Neuigkeiten aus der Welt der Gehörlosen, Informatives von Vereinen und Verbänden und was sich für Gebärdensprachler politisch tut - das sammeln wir für Sie in dieser Rubrik.
In dieser Rubrik widmen wir uns Themen rund um die Bildung von Gehörlosen und Bildung in Gebärdensprache. Alle Beiträge und Sendungsartikel zur Bildung können Sie hier nachlesen und nachschauen.
Geschichtliche Ereignisse wie die Wiedervereinigung haben sich auch auf die Welt der Gehörlosen ausgewirkt. Ebenso finden hier Beiträge ihren Platz, die zeigen, wie es früher war - in Heimen oder beim Logopäden.
Sehen statt Hören produziert auch Filme für Kinder - Theaterstücke oder Kinderbücher in Gebärdensprache.
An Jugendliche ist die Reihe von "Balthasar" gerichtet. Produziert wird die halbstündige Sendung vom Bayerischen Rundfunk.
Ausgestrahlt wird sie in allen Dritten Programmen der ARD sowie auf 3sat und ARD-alpha. Die erste von inzwischen über 1. Die Sendung wird in Gebärdensprache moderiert.
Darüber hinaus sind alle Folgen der Sendung mit Untertiteln versehen und es ertönen zusätzlich sogenannte Off-Stimmen von Sprechern und Sprecherinnen, die die gebärdeten Sätze in die Lautsprache übersetzen.
Nachdem verschiedene Verbände und Eltern gehörloser Kinder vielfach eine eigene Sendung mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen gefordert hatten, baute Enzio von Cramon, der damals Redakteur des Bayerischen Rundfunks war, ab die Sendereihe "Sehen statt Hören" auf.
Als erste Moderatorin der Sendung wählte man die Gehörlosenlehrerin Elke Grassl.

Sehen Statt Hören Fragen? - Hauptnavigation
Von Nesselwang nach Nesselwängle





0 thoughts on “Sehen Statt Hören”